Fresh Cheeky

Bastelideen mit Salzteig

von am , keine Kommentare

Aus Salzteig können die schönsten Dinge gebastelt werden. Gerade an regnerischen Herbsttagen kann das Basteln mit Salzteig eine schöne Abwechslung sein, damit Langeweile gar nicht erst entstehen kann.

Niedliche Tierchen herstellen

Damit das Angebot auch kindgerecht wird, dürfen die Kinder Tiere aus Salzteig formen und diese dann bemalen. Um den Salzteig herzustellen, wird eine Tasse Mehl, eine Tasse Salz und Wasser benötigt. Alle Zutaten werden in einer Schüssel vermengt. Der Teig muss so lange geknetet werden, bis er nicht mehr an den Händen klebt. Ist der Teig klebrig und lässt sich nicht leicht von den Händen entfernen, so muss noch etwas Wasser hinzugegeben werden. Sobald der Salzteig die richtige Konsistenz hat, können die Kinder mit den Bastelideen beginnen. Sind alle Tiere fertig geformt, müssen Sie im Backofen bei ca. 120 Grad für 45 bis 60 Minuten backen. Wenn die Salzteig Tiere nun ausgekühlt sind, können die Kinder ihre Tiere mit Lackfarben bemalen.

Bilderrahmen aus Salzteig

Schöne Erinnerungen brauchen einen tollen Rahmen. Die Lieblingsfotos können einen ganz besonderen Platz in einem Rahmen aus Salzteig finden. Das Foto wird einfach auf Fotokarton aufgeklebt. Nun kann aus Salzteig der Rahmen geformt werden. Er kann geflochten werden, oder einfach etwas breiter sein. Nach dem Ausbacken kann er dann mit Farben, Sand, Glitter und Glitzer verschönert werden. Der Fotorahmen aus Salzteig muss nur noch mit Heißkleber auf den Fotokarton geklebt werden. Natürlich sollte dieser ganz besondere Rahmen einen extra tollen Platz in der Wohnung bekommen.

Einfach Handabrücke

Eine weitere Bastelidee aus Salzteig ist ein Handabdruck. Aus dem hergestellten Salzteig wird eine Form, rund oder eckig, hergestellt. Das Kind kann dann seine Hand hineindrücken. Nun muss der Abdruck einfach ausgebacken und nach dem Abkühlen mit Farben verschönert werden. Oma und Opa werden sich sicher über das tolle Geschenk freuen und auch hierfür einen Ehrenplatz finden.

 

Gastartikel

Schreibe einen Kommentar