Wenn Sie gekündigt wurden, Ihren Arbeitsvertrag aufheben wollen oder es um das Thema Abfindung geht, ist ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht der richtige Ansprechpartner. Dabei ist das Arbeitsrecht das wohl größte und zugleich wichtigste Rechtsgebiet im deutschen Raum. Doch was genau kann er für Sie tun und welche Rechte können für Sie erwirkt werden?
Über welche Kenntnisse muss ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für Arbeitsrecht wie zum Beispiel Anwaltskanzlei Heinze verfügen?
Die Kenntnisse für Anwälte, sind vom §10 der Fachanwaltsordnung (FAO) vorgegeben. Beim Fachanwalt für Arbeitsrecht umfasst er folgende:
1) Individualarbeitsrecht mit folgenden Punkten
– Änderungen und Abschlüsse von Arbeitsverträgen und Ausbildungsverträgen
– Inhalt des Arbeits-/Ausbilungsverhältnis
– Beendigung des Arbeits-/Ausbildungsverhältnis
– Kündigungsschutz
– Grundsätze der betrieblichen Altersvorsorge
– Schutz besonderer Personengruppen
– Grundzüge Arbeitsförderungsrecht
– Grundzüge Sozialversicherungsrecht
2) Kollektives Arbeitsrecht mit folgenden Punkten
– Tarifvertragsrecht
– Personalvertragsrecht
– Betriebsverfassungsrecht
– Grundsätze Arbeitskampf- und Mitbestimmungsrecht
3) Verfahrensrecht
Wobei hilft Ihnen ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Treten Probleme auf, die Ihren Arbeitsvertrag oder das Arbeitsverhältnis betreffen, kann ein Fachanwalt entsprechende Beratung und Hilfe geben. Hierbei kann er sowohl Prüfungen des Arbeitsvertrages durchführen, als auch rechtliche Schritte einleiten, wenn es um Erstattungen, Ansprüche und Abfindungen geht.
Bei einem befristeten Arbeitsvertrag kann zudem die Prüfung auf Wirksamkeit erfolgen. Ist diese nicht gegeben, kann eine entsprechende Unwirksamkeit erwirkt werden.
Weitere wichtige Themen sind Arbeitsschutz und Lohnzahlung. So kann bei schlechten Arbeitsbedingungen mittels Anwalt Abhilfe geschafft werden. Bleibt Lohn aus, können die entsprechenden Ansprüche eingeklagt werden.
Des Weiteren kann der Anwalt für Arbeitsrecht helfen bei
– Urlaubsansprüchen und Urlaubsabgeltungsansprüchen
– Prüfung auf Rechtmäßigkeit bei Abfindung
– Aushandeln von Aufhebungsverträgen
Besonders beim Thema Abfindungen ist anwaltliche Hilfe oft nötig. Denn hier kann mit fachmännischem Blick nicht nur geprüft werden, ob die Abfindung in angemessener Höhe ausfällt, sondern auch die maximale Abfindung herausgeholt werden.
Für wen agiert ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Der Fachanwalt steht für beide Seiten zur Verfügung. So sind auch Arbeitsgeber bei ihm in guten Händen. So kann er dabei helfen, Rechtsfragen bei Kündigungen zu klären oder ungerechtfertigte Anschuldigungen seitens eines Arbeitsnehmers zu prüfen und abzuwenden.
Was kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Die Anwaltsgebühren sind vom Streitwert abhängig. Richtwerte sind 150 Euro bei einem Streitwert von 2000 Euro. Ist der Streitwert 10.000 Euro fallen in der Regel 558 Euro Anwaltsgebühr an.