Trinkflaschen erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Daher ist es auch gar nicht verwunderlich, dass die Auswahl an Materialien, Formen, Farben und Designs immer größer wird. Wem das jedoch immer noch nicht genug an Auswahl ist, oder wer nach einem einizigartigen Modell sucht, der findet vielleicht unter www.trinkflaschen24.de einige Ideen und Anreize, wie man seine ganz persönliche Trinkflasche zu einem einzigartigen Objekt gestalten könnte.
Die Verwendung einer Trinkflasche bringt so einige Vorteile mit sich. Ganz weit oben steht natürlich der Aspekt der Umweltfreundlichkeit, denn so kann eine Menge an Plastikmüll vermieden werden, der sonst zum Beispiel durch die Verwendung von Einwegflaschen entsteht.
Ganz egal ob für Kinder – in Kita oder Schule, in der Freizeit oder im Berufsleben, Trinkflaschen sind kaum mehr wegzudenken. Gerade für Kinder ist eine Trinkflasche aus Kunststoff ideal. Sie sind leicht, und können direkt mit dem Lieblingsgetränk befüllt werden. Dank farbenfroher Designs werden die Kinder zusätzlich zum Trinken animiert. Und wenn die Flasche dann noch mit dem Namen oder dem Lieblingsmotiv bedruckt ist, macht der Gebrauch der Flasche doppelt Spass. Zudem kann es in Kita und Schule nicht so leicht zu Verwechslungen kommen.

Trinkflaschen – verschiedene Materialien
Wie bereits erwähnt, sind Trinkflaschen aus verschiedenen Materialien erhältlich. Glas, Kunststoff, Aluminium und Edelstahl gehören zu dieser Auswahl. Natürlich hat auch hier jedes Material Vor- und Nachteile, die es vor dem Kauf abzuwägen gilt.
Glas: Glas ist leicht zu reinigen, gesundheitlich völlig unbedenklich und recyclebar. Das sind klare Vorteile. Der Nachteil bei einer Trinkflasche aus Glas – sie kann recht schnell zu Bruch gehen und ist etwas schwerer als beispielsweise Trinkflaschen aus Kunststoff oder Aluminium.
Kunststoff: Diese Flaschen sind sehr robust und vor allem leicht. Was den Umweltschutz angeht, so tragen diese Flaschen nicht wirklich positiv dazu bei, denn irgendwann landen auch diese im Kunststoffmüll.
Aluminium: Diese Trinkflaschen sind leicht und bruchsicher. Der Nachteil – sie sind nicht durchsichtig.
Edelstahl: Und auch die Trinkflaschen aus Edelstahl sind robust und lebensmittelecht. Allerdings sollten Menschen, die an einer Nickelallergie leiden, vorsorglich auf diese Art von Trinkflasche verzichten und lieber zu einer Trinkflasche aus Kunststoff oder Glas greifen.
Im Übrigen eignen sich Trinkflaschen nicht nur für den Privatgebrauch. Sie dienen auch hervorragend als Werbeträger für Firmen und Fitnessstudios.