Eine Katzenklappe oder Katzentür soll das Leben der Katze und das des Besitzers leichter gestalten. Der Besitzer muss nämlich nicht als Türsteher für sein Haustier fungieren. Was es über diese Klappe bzw. Tür zu wissen gibt, verrät dieser Artikel und findet man in der Schweiz auch bei diversen Anbietern.
Katzenklappe mit und ohne Sicherheitssystem
Die Sicherheitssysteme erkennen nur die eigene Katze und lassen auch nur diese ins Haus. Die Katze kann beispielsweise durch einen Mikrochip erkannt werden. Wer also keinen Besuch von einer fremden oder von Nachbars Katze bekommen will, liegt mit einer Katzenklappe mit Sicherheitssystem genau richtig.
Die Erkennung des Tieres kann ganz unterschiedlich erfolgen. Das hängt von der jeweiligen Katzenklappe ab. Es gibt etwa:
Magnet-Erkennung: Hier ist Vorsicht geboten, falls der Nachbar auch eine Klappe mit Magnet hat, denn diese funktionieren auch gegenseitig.
Infrarot-Erkennung: Diese arbeitet mit verschiedenen Wellen, damit ist gewährleistet, dass kein anderes Tier in der nahen Nachbarschaft dieselben haben.
Chip-Erkennung: Diese Klappe liest alle Chips zur Tierkennzeichnung aus. Doch auch Halsbandanhänger kann dieses System auslesen.
Die richtige Platzierung der Katzenklappe
Einer der wichtigsten Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man eine Katzenklappe kauft, ist, wo baut man diese dann am besten ein.
Meistens lassen sich die Katzenklappen in Türen, Fenstern oder auch Mauerwerk einbauen. Je nachdem wie tief der Tunnel ist und wie stark die Tür oder die Mauer ist, kann es notwendig sein, eine Tunnelverlängerung zu installieren,
Katzenklappen haben isolierende Eigenschaften, darum sind sie besonders bei schlechtem Wetter, gegenüber Katzentüren, deutlich im Vorteil.
Der passende Einbauort für Katzenklappen
Der Einbau einer Katzenklappe sorgt immer für eine Schwachstelle, was die Wärmedämmung angeht. Daher gibt es folgende Tipps, um den passenden Ort für die Katzentür zu finden:
– Die Katzentür sollte nicht in ein Fenster oder eine Tür in einem beheizten Raum eingebaut werden
– Ideal ist eine Katzenklappe in einer Garagentür oder einer Kellertür
– Die Katzenklappe sollte an einem wind- und wettergeschützten Ort eingebaut werden
– Das Einbauen einer Katzentür in eine Glastür oder in ein Fenster ist heikel, deshalb sollte hierfür ein Glaser beauftragt werden. Im Regelfall steht dann eine neue Scheibe auf dem Einkaufszettel. Wird die Katzentür nicht richtig installiert, geht ein großer Teil der Wärmedämmung verloren.