Wer ein eigenes Häuschen hat ist umso entsetzter, wenn man plötzlich mit Schimmel zukämpfen hat. Schimmel an und in den eigenen vier Wänden ist leider keine Seltenheit und ist häufig auf falsches Lüften zurückzuführen. Oft sind es aber auch Baumängel, die es dem Schimmel einfach machen, sich auf den Wänden auszubreiten.
Mit Schimmel ist jedoch nicht zu spaßen, denn die Sporen sind gesundheitsschädlich! Der unschöne Geruch, der zunächst als muffig empfunden wird ist im wahrsten Sinne eine Gefahr für den menschlichen Körper, und macht vor allem Kindern, alten- und kranken Menschen zu schaffen.
Wird Schimmel entdeckt, dann muss in jedem Fall so schnell wie möglich gehandelt werden. In Mietwohnungen heißt es dem Vermieter Druck zu machen, dass dieser die Schäden so schnell als möglich ausbessert und den Schimmel bekämpft. In den eigenen vier Wänden muss man hingegen selbst Hand anlegen.
Bei kleineren Schimmelflecken reicht es zunächst diese mit einem Schimmelentferner zu entfernen und die befallene Stelle zu beobachten um hier eventuell weitere Maßnahmen einzuleiten. Bei größeren Schimmelflecken muss man hingegen zu härteren und vor allem wirksameren Mitteln greifen. Hier können sogenannte Klimaplatten oder auch Calciumsilikatplatten helfen. Die Platten werden auf die betroffenen Stellen angebracht und verhindern eine Neubildung von Schimmel. Die Platten sind Schimmel hemmend und Atmungsaktiv sodass die Bildung von neuen Schimmelflecken keine Chance bleibt.
Diese Art der Schimmelbekämpfung ist sehr effektiv und im Gegensatz zu anderen Maßnahmen relativ kostengünstig. Wenn Sie mehr über diese Platten und deren Anwendung erfahren möchten, dann können Sie sich auf verschiedenen Websites ein eigenes Bild machen.Schnelles Handeln ist das A und O
Schimmel bildet sich nach und nach mit der Zeit. Ist jedoch der ersten Schimmelfleck sichtbar, dann dauert es gar nicht lange und der Schimmelfleck breitet sich immer weiter aus. Je größer der Befall wird umso schädlicher ist dieser auch. Daher heißt es keine Zeit zu verlieren und schnell zu handeln, sodass der Schimmel quasi im Keim erstickt werden kann.