Fresh Cheeky

Treppenlift

von am , keine Kommentare

Egal ob im Alter oder bei Krankheit, es gibt Hilfsmittel und Geräte, die einem den Alltag vereinfachen, so zum Beispiel auch ein Treppenlift. Wenn es einem nicht möglich ist, Treppen zu gehen oder es einem schwer fällt, dann kann ein Treppenlift ein großer Schritt für die Alltagsbewältigung sein.

Wenn man sich für einen Treppenlift entscheidet, beziehungsweise über eine Anschaffung dessen nachdenkt, dann sollte man natürlich auch wissen, das Treppenlift nicht gleich Treppenlift ist. Dieser sollte auf alle Fälle den Gegebenheiten der Treppe und natürlich den Bedürfnissen des Betroffenen entsprechend gewählt werden.

Welcher Treppenlift ist das richtige Modell?

Ein Treppenlift bietet sich bei Menschen an, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Menschen, die noch selbstständig auf den Beinen stehen und gehen können, denen jedoch das Treppensteigen schwer fällt oder gar unmöglich ist, für diese Menschen bringt bereits ein Steh-Treppenlift eine enorme Verbesserung.

Menschen, die jedoch so eingeschränkt sind, dass sie ihre eigenen Beine nicht selbständig nutzen können, für diese Menschen kommt ein Sitz-Treppenlift in Frage.

Hub- und Plattformlifte dagegen sind für stark bewegungseingeschränkte Menschen geeignet. Rollstuhlfahrer sollten auf diesen Treppenlift zurückgreifen, denn aufgrund seiner Plattform findet ein Umsetzen nicht statt, der Rollstuhl muss nicht verlassen und kann selbstständig bedient werden.

Aber nicht nur die Beweglichkeit des Betroffenen, sondern auch die Gegebenheiten der Treppe müssen beim Kauf berücksichtigt werden.

Soll der Lift beispielsweise im Aussen- oder eher im Innenbereich angebracht werden? Verläuft die Treppe gerade oder kurvig? Die Breite der Treppe und des Treppenhauses spielen ebenso eine Rolle, die für die Auswahl des Modells berücksichtigt werden müssen.