Haben Sie darüber schon einmal nachgedacht? Wie sieht unserer Erde in ein paar Jahren aus? Ist sie dann noch so wie jetzt? Ist sie schöner oder haben wir sie endgültig zerstört? Im Laufe der Zeit hat es sich bereits abgezeichnet – die Natur rächt sich. Bestes Beispiel sind die vielen Unwetter, die Klimaveränderungen und die vielen Hochwasser, mit denen man fast jährlich rechnen muss. Aber was kann man tun, damit es unserer Natur wieder besser geht?
Große Unternehmen haben hier bereits gehandelt und arbeiten nach dem Prinzip von Corporate social responsibility. Aber auch der normale Bürger kann seinen Beitrag leisten. Der Umwelt zuliebe, sollte das Auto lieber einmal mehr stehen bleiben. Der Müll sollte getrennt und nicht in der Natur abgeladen werden. Auch ein Energie- und Wassersparen trägt dazu bei, dass unsere Natur nicht mehr so stark beansprucht und ausgebeutet wird. Jeder kann also einen kleinen Beitrag leisten ohne sich dabei zu verbiegen oder sich stark einschränken zu müssen.
Was unsere Natur wert ist, sollte jedem bewusst sein. Wir haben nur diese eine und die sollten wir schützen und nicht noch mehr durch Unmengen an Müll, Rußpartikel und andere chemische Stoffe in Gefahr bringen. Stellen Sie sich also ruhig einmal die Frage, was Ihnen die Natur wert ist und welchen Beitrag Sie zum Erhalt leisten können und auch möchten.