Fresh Cheeky

So schützen Sie Ihre Augen sicher

von am , keine Kommentare

Bei manchen Arbeiten – ganz egal ob in der Freizeit oder im Beruf, ist es notwendig gewisse Schutzkleidung zu tragen. Hierzu gehört auch das Tragen einer Schutzbrille. Der Handel bietet hierzu verschiedene Modelle an. Dazu gehören Bügelbrillen, Vollsichtbrillen, Visiere und Schweißerschutzbrillen.

Kennzeichnung von Schutzbrillen

Schutzbrillen müssen einer Norm entsprechen und gewisse Anforderungen erfüllen. Zudem muss die Norm EN 166 sowie das CE-Zeichen samt Herstellername und Logo auf der Brille gekennzeichnet sein.

Der Anwendungsbereich wird mit einer Ziffer vermerkt. Jede Ziffer weißt daher auf den Bereich hin, in dem die Brille einen wirksamen Schutz leistet:

3 = Tropfen oder Flüssigkeitsspritzer
4 = Große Partikel
5 = Gase und Feinstaubpartikel
8 = Störlichtbögen
9 = Schmelzmetall und heiße Feststoffe

Die unterschiedlichen Tönungen

Je nach Modell und Einsatzbereich verfügen Schutzbrillen über eine Tönung. Brillen mit gelber Tönung filtern UV-Strahlen und blaues Licht. Zudem erhöht die gelbe Tönung den Kontrast bei schwachen Lichtverhältnissen. Schutzbrillen mit gelber Tönung sind ideal für mechanische Arbeiten ohne Blendung geeignet. Dies gilt auch für farblose Schutzbrillen, die neben der UV-Filterung auch für eine gute Farberkennung sorgen. So auch Brillen mit Bronze-Tönung. Polarisierte Tönungen filtern ebenso UV-Strahlen. Sie schützen vor grellem Licht. Welche Modelle und Tönungen es weiterhin gibt, können Sie unter schutzbrillen.com erfahren.

Wonach sollten Sie den Kauf einer Schutzbrille richten?

Die Brille sollte zunächst optimal passen, sodass die Augen auch entsprechend geschützt werden können. Sie sollte sowohl gut auf der Nase als auch am Kopf perfekt passen, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Die Brille sollte über ein gutes Sichtfeld verfügen, sodass Sie diese ohne Sichtverlust tragen können. Damit die Brille perfekt sitzt, sollte diese über verschiedene Eigenschaften verfügen. Hierzu gehört ein geringes Gewicht, gepolsterte Bügelenden, variable Einstellmöglichkeiten, beschlagfreie Gläser, weiche Nasenbügel und eine spezielle Beschichtung gegen Verkratzen.

Mehr als nur Bierdeckel

von am , keine Kommentare

Bierdeckel kennt jeder. Sie dienen in erster Linie als Untersetzer für Gläser und werden sowohl in der Gastronomie als auch im privaten Haushalt verwendet. Bierdeckel haben eine lange Geschichte. Bereits im 19. Jahrhundert verwendete man Untersetzer. Allerdings dienten diese zu dieser Zeit weniger als Untersetzer sondern eher als Deckel, woher schließlich auch der heutige Name „Bierdeckel“ herrührt. Damals bestanden Bierdeckel noch aus Filz. Dies war natürlich nicht die ideale Lösung, da die Filze feucht wurden und sich so zahlreiche Bakterien darauf tummeln konnten. Die Filze wurden getrocknet um diese wieder zu verwenden. Dies war natürlich auch ein erheblicher Aufwand. Und so kam es um 1880 das sich zu seiner Zeit in Dresden eine Druckerei fand, die erstmals Bierdeckel aus Pappe bedruckte. Dies wurde dann der Vorläufer des heutigen Bierdeckels, welcher über die Jahre immer weiter entwickelt wurde und somit heute in keinem Ausschank fehlen darf.

Heute gibt es Bierdeckel in zahlreichen Varianten. Verschiedene Formen lassen dabei ebenso wenig Wünsche offen, wie der Druck. Letzteres ist vor allem für Firmen ein wichtiger Aspekt, denn mit Hilfe von Bierdeckeln aus Pappe und deren Aufdruck, lässt sich ein hervorragendes Werbemittel herstellen. Unter untersetzerfabrik.de finden Sie beispielsweise die Möglichkeit, Bierdeckel für Firmen oder Feierlichkeiten individuell bedrucken zu lassen. Ganz egal ob witziger Spruch, aussagekräftigem Bild oder Firmenlogo oder Firmenslogan, bieten Bierdeckel eine nahezu perfekte Werbefläche.

Die Gestaltung lässt sich online ganz einfach umsetzen. Wählen Sie einfach Ihre Wunschform, dann laden Sie das gewünschte Motiv hoch, wählen die Stückzahl und dann können die Bierdeckel auch quasi schon in Druck gehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Bierdeckel ganz individuell und nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Sollten Sie sich unsicher sein oder Ihnen vielleicht die Ideen für die Gestaltung fehlen, dann können Sie sich gern einige Beispiele in der Galerie ansehen. Ihnen stehen fast alle Möglichkeiten offen.

 

 

Fit und durchtrainiert dank Personal Trainer

von am , keine Kommentare

Das Gewicht, die Figur – beides sind leidige Themen, die die Gesellschaft täglich beschäftigen. Schließlich wird es uns täglich in den Medien vorgespielt und vorgegeben. Nicht jeder hat jedoch von Haus aus einen schönen straffen Body und eine Traumfigur. Die meisten müssen hier entsprechend nachhelfen. und während es den einen ganz einfach fällt mehrmals die Woche im Fitnessstudio für den Traumbody zu schwitzen, müssen andere regelrecht kämpfen und verlieren den Kampf meist gegen den inneren Schweinehund. Der erste Schritt, die erste Überlegung – abzunehmen oder einfach etwas für seine Fitness zu tun, ist eigentlich gar nicht so schwierig. In der Regel klappt es auch einige Tage, mitunter sogar einige Wochen, aber dann verlässt uns der Wille und der altbekannte Trott stellt sich wieder ein. Vorbei ist es dann mit dem Traumkörper und der Super Fitness.

Allein schaffen es meist nur die wenigsten, aber zusammen oder mit einer hilfreichen Unterstützung, wie zum Beispiel mit einem Personal Trainer sieht es schon wieder anders aus. Mit deren Hilfe wird man motiviert, was eigentlich bei einem solchen Vorhaben das Wichtigste ist und bekommt so den Willen, den man zum Abnehmen benötigt. Wie dies funktionieren kann, können Sie sich unter www.premium-personal-trainer-berlin.de genauer ansehen.

Der Anfangswille ist da, aber wo soll man beginnen und vor allem wie? Soll man Joggen, Raddeln oder lieber Walken? Soll man zu Hause trainieren und muss man zwingend den Weg ins Fitnesstudio auf sich nehmen? Erst wenn einem klar ist, welche Übungen die Richtigen und Effektivsten sind und wie man seine Ernährung entsprechend anpasst, damit das Zusammenspiel von Bewegung und gesunder Ernärhung zum bestmöglichsten Erfolg führt, kann das Vorhaben gelingen. Mit einem Trainer wird das Ganze etwas einfacher. Dieser kann Ihnen einen Plan erstellen, mit dem Sie ganz einfach zu Hause trainieren können.

Damit das Training ideal auf Sie angepasst werden kann und Sie entsprechend herausfinden können, ob diese Methode für Sie in Frage kommt, bietet sich Ihnen die Möglichkeit eines Probetrainings, welches Sie entweder im Studio, in der freien Natur oder eben auch bei Ihnen zu Hause absolvieren können. Hierzu müssen Sie sich lediglich an den Personal Fitness Trainer Berlin Robert Ruda wenden, welcher gern mit Ihnen einen Termin vereinbart.